Ist zwar ein komicher Name, aber doch mal ne tolle Sache.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Netzzentrale der FH Aachen möchte Ihnen einen neuen WLAN Dienst
vorstellen.
*eduroam*
Durch eduroam habe Sie die Möglichkeit dass Sie an allen teilnehmenden
Einrichtungen das WLAN/Internet nutzen können.
Hier für müssen Sie nach einer einmaligen Konfiguration die
Einstellungen nicht ändern.
Alle Teilnehmenden Institutionen finden Sie unter:
http://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnroaming/roamingstandorte/
Teilnahmeverrausetzung:
Um diesen Dienst zu nutzen beachten Sie bitte die
Konfigurationsanleitung unter:
http://www.fh-aachen.de/index.php?id=14049
Hier finden Sie auch weiter Informationen zu eduroam
Ihm Rahmen dieser Umstellung wird das Bisherigen WLAN der FH Aachen mit
der SSID funk123fh bis zum WS2008/09 parallel betrieben.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie Sich bitte an Herrn xxx
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Netzentrale
Und Tatsächlich ich habe überall netz. Im Verfassungsraum und dem FH Gelände hatte ich ja schon vorher netzt. Allerdings war das immer ein Krampf mit der Authentifikation. Meiner Meinung nach nicht standardmäßig, da ich es mit meinem Linux nicht ins netz geschafft habe. Jetzt habe ich sogar in der Pontstrasse Netz. Ich bauche nur meinen Rechner hochfahren und schon ist er eingeloggt. Die Kollegen/innen von der TH können sich auch mit ihren Benutzerdaten hier einloggen. Mal schauen wie das in anderen Uni Städten aussieht.
Veröffentlicht am: 06.05.2008 von: CHR | Tags: WLAN | publiziert in: FH-Aachen
Wenn man schon mit Windows Arbeiten muss, dann will man das natürlich auch mit Linux Syntags. Das Installiren des Programmes Cygwin ging zumglück ohne Administrator rechten, aber leider Blockt die FW jetzt so das ich meinen rsync Script doch wieder in die Tonne kloppen kann.
Was will mir Mircosoft mit: „Der Administraotr des Computers kann das Blocken dieses Programms“ sagen?
Veröffentlicht am: 06.05.2008 von: CHR | publiziert in: Hiwi, Linux
Kunde hat mich angerufen und meinte, dass sein System total langsam reagierte. Zum Glück lief das Kassensystem auf Linux, da bin ich auf die Konsole gegangen und habe feststellen müssen, dass die folgende Fehlermeldung in Mengen auf dem Schirm ausgegeben wurden.

Message from syslogd@server at Fri May 2 17:40:28 2008 ...
server Kernel: CPU#0: Temerature above threshold
Message from syslogd@server at Fri May 2 17:40:28 2008 …
server kernel: CPU#0 Runnig in modulated clock mode
Das machte mich sehr stutzig und ich habe das System mal auseinander genommen. Dann hing die CPU am Kühler fest. Mein erster Gedanke war, dass hoffentlich nicht die CPU mit dem Kühler zusammen geschmolzen ist.

Los bekommen habe ich die CPU nur mit einem Schraubendreher. Dann hat sich mein Verdacht bestätigt, die Kühlpaste war so stark verkrustet, dass an manchen Stellen kein Kontakt zwischen CPU, Kühlpaste und Kühler war.
Was für ein Glück das der P4 merkt, wenn er zu heiß wird. Auf der zweiten Etage hat sich allerdings eine CPU verabschiedet. Jetzt kann aber der Sommer kommen, Kunde glücklich.
Veröffentlicht am: 04.05.2008 von: CHR | publiziert in: Computer
Hallo, was ist eigentlich so schwer alte Bios aus dem Jahr 2000 weiterhin zu supporten und auf seiner Webseite bereitzustellen?
Ich habe hier ein altes Biostar Mainboard bekommen, das keine 120 GB HDs annahm. Nach kurzem Googeln stand fest, ein Bios update muss her. Dann beim Hardwareherstellter geschaut und feststellen müssen, dass die die Hardware nirgendwo aufgeführt haben. Also noch mal gegoogelt und heraus gefunden, wo der Treiber eigentlich sein müsste. Aber da bekommt man nur ein Not Found. Nach etwas längerem Suchen habe ich den Treiber dann aus verschiedenen dubiosen Quellen gefunden.
Wann merken die Hersteller eigentlich, dass man sie nicht mehr unterstützen wird? Vor dem Kauf schaue ich doch jetzt schon, ob es Linux Treiber gibt oder das Bios lange supportet wird.
Veröffentlicht am: 03.05.2008 von: CHR | publiziert in: Computer
Ja ja, wenn man mal wieder zu viel in seinem Blog schreibt. Ich habe auf jeden Fall einen riesigen Maibaum mit einem Maiherz bekomme.

Nächstes Jahr bin ich ja dann wieder dran.
Veröffentlicht am: 01.05.2008 von: CHR | publiziert in: Aktuell