Will man beispielsweise ein Terminal öffnen und an eine Bestimmte stell des Desktops Positionieren dann muss man es mit folgenden Befehlen aufrufen:
gnome-terminal --geometry +100+100 &
Die Position des Fensters ist jetzt 100px x 100px von oben Links.
Veröffentlicht am: 08.06.2008 von: CHR | publiziert in: Aktuell
Wenn man die Tux Taste mit der Standart belegung belegen will wie man das aus früheren Zeiten gewohnt ist dann muss man erst mal die Taste zur „Super“ oder „Hyper“ Taste ummapen.
Dafür geht man unter „System -> Einstellungen -> Tastatur“ auf den Reiter „Belegungen“ und Klickt dort auf den Buton „Belegungseinstellungen“

Im folgenden Fenster muss man die Einstellungen „Alt/Win key behavior“ auf die gewünschte Funktion mappen.

Im Folgenden kann man unter „System -> Einstellungen -> Tastaturbelegungen“ die beliebten Tastenkombination einstellen.
Veröffentlicht am: 07.06.2008 von: CHR | publiziert in: Ubuntu
Bis vor kurzen stand im Ubuntu Wiki Live-USB unter dem Punkt Operating System not found nur:
Bei dieser Fehlermeldung beim Startversuch ist die Lösung recht trivial. Der USB-Stick wurde noch nicht als bootbar markiert, d.h. das Boot-Flag wurde nicht gesetzt. Dazu hier mehr.
Das ist aber nicht alles warum USB-Stikts nicht auf an hip booten und so habe ich diesen eintrag noch um die folgenden Zeilen erängst:
Andernfalls liegt es daran das die Partition als Festplatte und nicht als Floppydisk Partitioniert ist. Dies kann man erreichen indem an die Partition von auf dem Stick von /dev/sdX1 über den Umweg der Lokalen Festplatte nach /dev/sdX verschiebt.
sudo dd if=/dev/sdX1 of=./Desktop/usb-stick.img bs=10M
sudo dd of=/dev/sdX if=./Desktop/usb-stick.img bs=10M
Veröffentlicht am: 06.06.2008 von: CHR | publiziert in: Linux
Neben dem LinuxTag in habe ich mir natürlich auch Berlin angeschaut. Nach dem ich mit der U-Bahn erstmal in die falsche Richtung gefahren bin, habe ich das dann mit der Rundbahn auch verstanden. Ganz schön viel Platz haben die in der Stadt.

Als ich dann nach 1,5 Stunden endlich „Unter den Linden“ angekommen war habe ich mir auch noch schnell das Brandenburger Tor und den Bundestag angeschaut.

Am Samstag morgen habe ich dank Insider Informationen mir noch die Flugzeug Messe angeschaut. Die 17€ haben wir uns gespart und sind auf den Nächstgelegen Berg geklettert und habe uns die Schweitzer Düsenjäger Staffel angeschaut eine menge Hubschrauber einen Kunstflieger und eine „Fette Hummel“.
Das Hei leit war aber wohl der A380 der gestartet zwei runden über uns geflogen ist und wieder gelandet ist. Ganz schön großer Vogel. Beindruck hat mich neben der Größe aber auch wie leise der Flieger ist.

Veröffentlicht am: 05.06.2008 von: CHR | Tags: LinuxTag 2008 | publiziert in: LinuxTag
Am Freitag gab es einen Hacking Contest an dem insgesamt 6 Gruppen a. 3 Leuten Teilgenommen haben.
Dabei ging es natürlich nicht darum den Paragraf 202c des Strafgesetzbuches (StGB) zu verletzen, sondern lediglich das Hacking als Sport gedenke.

Aufgabe ist es in der ersten Runden, in 15 Minuten so viele Sicherheitslücken auf einem frisch installierten Laptop einzubauen und sie so zu verbergen das die Gegner sie nicht finden.
In der zweiten runde sollen dann die Sicherheitslücken von den Gegnern wieder gefunden werden.
Dabei gibt es für Unerlaubten Dateizugriff 1 Punkt, zu griff als Root 2 Punkte und wenn des über Remonte möglich ist verdoppeln sich die punkte.
Anschließend präsentieren alle Gruppen die gefunden Sicherheitslücken. Dabei hat eine Gruppe sogar einen Eventuellen Schwachstelle im Kernel gefunden.

Eine Gruppe hat es allerdings nicht ganz verstanden mit dem Verstecken der Sicherheitslücken. Dort wurden vor der Anmeldung gleich 2 Neue User gefunden.

Veröffentlicht am: 04.06.2008 von: CHR | Tags: LinuxTag 2008 | publiziert in: LinuxTag