Oh man ich hoffe für unsre EU das das nur ein Übersetzungsfehler ist und das die USA nicht tatsächlich die Daten per TFTP übertragen bekommen.
Spaniens Innenminister Alfredo PÉREZ RUBALCABA erklärte im Namen der Ratspräsidentschaft, dass das Dateiübertragungsprotokoll TFTP  (Trivial File Transfer Protocol) ein Instrument von großem Wert sei, durch das versuchte Terroranschläge verhindert werden konnten. Er ist der Ansicht, dass der Text ausreichende Datenschutzgarantien gewährt. Er wünsche, dass Parlament und Rat gemeinsam ein interinstitutionelles Übereinkommen ausarbeiten, welches den Abgeordneten einen einfacheren Zugang zu Verschlusssachen gibt.
Quelle: europa.eu
 
Veröffentlicht am: 15.02.2010 von: CHR |  publiziert in: Aktuell   
 
VMware ist wirklich nur für Windows entworfen. Da die System Platte bei mir gerade mal 20G groß ist und der Standart Datastor sich auch auf dieser befinde meint VMware das sich darin keine größen Volumen wie z.B. gemountet HDs oder gar LVM Container stecken können. 
So leg in nur immer HDs an und vergrößre sie mit folgendem Befehl:
vmware-vdiskmanager -x 40GB /mnt/pfad/*.vmdk
 
Veröffentlicht am: 11.02.2010 von: CHR |  publiziert in: Ubuntu, VMware   
 
Da nun endlich die CISCO 4006 läuft habe ich den wurde mir mitgeteilt das ich doch mal CDP Konfigurieren soll. Standardmäßig ist dies auf allen Prots eingestellt und gib darüber Auskunft welche Geräte an welchem Port hängen. 
Lustig ist das man dies auch auf Normalen Linux Maschine zum laufen bekommt. Hier eine Anleitung wie es unter Ubuntu geht und welche Informationen man bekommt.
sudo apt-get install build-essential libpcap-dev libpcap0.8-dev
wget -c http://snar.spb.ru/prog/cdpd/cdpd-1.0.4.tgz
md5sum cdpd-1.0.4.tgz # ( 7fb767a2e1644456c817bf8477406117 )
tar xfz cdpd-1.0.4.tgz
cd cdpd-1.0.4
./configure
make all
sudo mkdir -p /usr/local/man/man8
sudo cp cdpd.8 /usr/local/man/man8
sudo cp cdpd /usr/local/sbin
sudo /usr/local/sbin/cdpd -a
Ausgabe Switch:
switch#show cdp neighbors
Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge
                  S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater, P - Phone
Device ID            Local Intrfce         Holdtme   Capability    Platform   Port ID
hostname           Fas 2/1                167             H       i686      eth0
switch#show cdp neighbors detail
-------------------------
Device ID: hostname
Entry address(es):
  IP address: 192.168.0.1
Platform: i686,  Capabilities: Host
Interface: FastEthernet2/1,  Port ID (outgoing port): eth0
Holdtime : 149 sec
Version :
Linux 2.6.24-26-server #1 SMP Tue Dec 1 19:19:20 UTC 2009
Quelle: ubuntuforums.org
 
Veröffentlicht am: 10.02.2010 von: CHR |  publiziert in: Bayernallee, CISCO, Ubuntu   
 
Normalerweise lästern ja alle über unsere Telefonanbieter. Aber ich bin voll zufrieden. Zwar gab es bei der letzten Bestellung ein Buchungsfehler aber der wurde Prompt korrigiert und der zufiel abgerechnete Buchungsbetrag nicht eingezogen. 
 Read the rest of this entry »
 
Veröffentlicht am: 27.01.2010 von: CHR |  publiziert in: Aktuell   
 
Vor gute 5 hatte ich schon mal dieses geniale Flash gefunden, in dem die Musik geschickte als Graph zusammengefasst und mit mehreren Klassikern als Beispiel für jedes jongre untermalt wird. Ich hoffe es gibt bald noch mal eine aktuelle Fassung, den mittlerweile sind wir ja im Jahr 2010 und schon einen „Ring“ weiter. Aber schaut einfach mal selber.

Quelle: techno.org
 
Veröffentlicht am: 14.01.2010 von: CHR |  publiziert in: Aktuell