Kategori Linux

gitlab-runner docker unter redhat 7

Mittwoch, Mai 6th, 2020

Unter RedHat 7 wollte der neu installierte gitlab-runner nicht mit Docker reden:

ERROR: Job failed (system failure): Error response from daemon: oci runtime error: error running hook: exit status 127, stdout: , stderr: /usr/libexec/oci/hooks.d/oci-systemd-hook: error while loading shared libraries: libyajl.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory (docker.go:882:0s)

Im Endeffekt war das Paket yajl nicht als Abhängigkeit verknüpft so das man es installieren muss:

yum install yajl

curl DNS manipulation

Samstag, August 3rd, 2019

Um auf einem Nignix Proxy der noch nicht an das Internet angebunden war zu prüfen ob eine Webseite erreichbar ist, hat curl die Möglichkeit DNS anfragen zu manipulieren:

curl --resolve 'blog.chr.istoph.de:443:127.0.0.1' https://blog.chr.istoph.de

Dies ist schöner als einen Eintrag in der /etc/hosts zu erstellen.

Leider ist diese feacher erst in curl 7.21.3 eingebaut worden.

apt Indexdateien inconsistent

Mittwoch, April 10th, 2019

Auf einem xenial Server hatte ich das Problem das eine paar index dateien nicht gelesen werden konnten. Dies führte beim ausführen von apt update zu folgenden fehler:


Fehl:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 Packages
Datei /var/lib/apt/lists/partial/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_xenial-updates_main_binary-amd64_Packages.xz konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) [IP: 141.30.62.24 80]
Ign:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/restricted Translation-en
Es wurden 218 kB in 2 s geholt (101 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Fehlschlag beim Holen von http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/xenial-updates/main/binary-amd64/Packages Datei /var/lib/apt/lists/partial/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_xenial-updates_main_binary-amd64_Packages.xz konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) [IP: 141.30.62.24 80]
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Ein ls auf die datei zeigte mir das es sich um einen Symlic handeltet:
ls -al /var/lib/apt/lists/partial/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_xenial-updates_restricted_i18n_Translation-en.xz

Nachdem ich den Link und den die verlinkte Datei gelöscht habe war alles wieder in Ordnung.

Citrix Client flackern

Montag, Januar 28th, 2019

Für die Arbeite verwenden wir bei Kunden einen Citrix Client beim öffnen von Fenstern fürt dieser zu einem unangenehmen flackern auf allen Monitoren.

Durch Zufall bin ich auf eine Lösung für dieses Problem gekommen. Hierfür habe ich in der /etc/default/grub um folgende Variable erweitert:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=" video=SVIDEO-1:d"

Anschließend müssen die Grup Konfigurationsdateien neu erstellt werden
sudo update-grub
Nach einem Neustart war das Problem behoben.

Vergrößern eine Partition mit LVM

Montag, November 19th, 2018

Leider kommt es bei VMs immer wieder vor, dass die Festplatte im laufenden Betrieb vergrößert werden muss. Im folgenden Beispiel habe ich eine LVM Partition im laufenden Betrieb vergrößert. Bitte achtet darauf, dass ihr Backups von euren Systemen habt.

Zunächst habe ich die Partition vergrößern müssen:

fdisk /dev/vda

Welcome to fdisk (util-linux 2.29.2).
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
Be careful before using the write command.

Command (m for help): p
Disk /dev/vda: 135 GiB, 144950685696 bytes, 283106808 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xec02ef62

Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/vda1 * 2048 585727 583680 285M 83 Linux
/dev/vda2 585728 33552383 32966656 15.7G 8e Linux LVM

Dafür habe ich die Partien gelöscht:

Command (m for help): d
Partition number (1,2, default 2): 2

Partition 2 has been deleted.

Anschließend habe ich eine neue Partition angelegt:
Command (m for help): n
Partition type
p primary (1 primary, 0 extended, 3 free)
e extended (container for logical partitions)
Select (default p): p
Partition number (2-4, default 2):
First sector (585728-283106807, default 585728):
Last sector, +sectors or +size{K,M,G,T,P} (585728-283106807, default 283106807):

Created a new partition 2 of type 'Linux' and of size 134.7 GiB.
Partition #2 contains a LVM2_member signature.

Do you want to remove the signature? [Y]es/[N]o: n

Achtung: hier unbedingt N für no angeben. Wir wollen die Daten ja nicht löschen.

Den Typen der Partition wieder richtig angeben:
Command (m for help): t
Partition number (1,2, default 2):
Partition type (type L to list all types): 8e

Changed type of partition 'Linux' to 'Linux LVM'.

Mit p noch einmal überprüfen:
Command (m for help): p
Disk /dev/vda: 135 GiB, 144950685696 bytes, 283106808 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xec02ef62

Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/vda1 * 2048 585727 583680 285M 83 Linux
/dev/vda2 585728 283106807 282521080 134.7G 8e Linux LVM

Wenn man sich sicher ist das alles richtig angegeben wurde kann man die Partition mit w Speicher:
Command (m for help): w
The partition table has been altered.
Calling ioctl() to re-read partition table.
Re-reading the partition table failed.: Device or resource busy

The kernel still uses the old table. The new table will be used at the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8).

Jetzt triggern wir den Kernel, dass er die neue Partitionstabelle erkennt:
apt install partprobe
...
partprobe /dev/vda

Anschließend vergrößern wir das PV und dann das VG:
Das PV (Physical Volumes):
pvresize /dev/vda2
Physical volume "/dev/vda2" changed
1 physical volume(s) resized / 0 physical volume(s) not resized

Die VG (Volumen Gruppe):
vgextend VolGroup1
Command failed with status code 5.

Und zum Abschluss noch einmal prüfen, ob alles geht:
vgs
VG #PV #LV #SN Attr VSize VFree
VolGroup1 1 3 0 wz--n- 134.71g 121.36g