VMware Mui Installation unter Ubuntu 7.04 Server

Nach dem man das Howto:
http://www.howtoforge.com/ubuntu_vmware_server_p2

durchgerasselt hat, trat bei der Installation folgender Fehler auf:


ubuntu:~/vmware-mui-distrib# ./vmware-install.pl
Creating a new installer database using the tar3 format.

You must read and accept the End User License Agreement to continue.
Press enter to display it.
Do you accept? (yes/no) yes

Thank you.
Installing the content of the package.
VMware Server must be installed on this machine for the VMware Management

Interface to work
Execution aborted.

Dies hat sich duch folgenden Schritte beheben lassen:

# apt-get install libxi6

Danach wollte der httpd.vmware nicht starten. Dies konnte kann man sofort durch folgenden Befehl beheben:

# ln -s -f /bin/bash /bin/sh

Danach habe ich die Installation erneut durchgeführt, und alles läuft.

Windows Update

Durch die Installation dieses Updates wird im Jahr 2007 die Uhr des Computers automatisch auf das richtige Datum umgestellt. Diese Umstellung ist erforderlich, da sich in vielen Ländern die Sommerzeitgesetze geändert haben. Nach der Installation müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten.

L2TP

Auf meinem XDAs tauchte nach der Neuinstallation die Fehlermeldung 0x80072efd auf. Da die Synchronisierung nur über WLAN und einem Exchange Sever läuft, konnte es nicht an der falschen Aktiv Synk Version liegen.

Gelöst habe ich das Problem indem ich einen andren Netzwerkschnittelle ausgewählt habe. Eingestellt war NE2000 mit einer Festen IP. Dies habe ich auf L2TP umgestellt dann lief es wieder.

Apache und DNS

Wenn ihr folgende Fehlermeldung beim Starten des apache2 habt und er nicht Startet, liegt das nicht an den Einstellungen für den apache2.

[Thu May 10 05:52:56 2007] [error] (EAI 2)Name or service not known: Failed to resolve server name for "IP" (check DNS) -- or specify an explicit ServerName

Das Problem ist das Einträge in der „Reverse-Lookupzone“ des DNS Server fehlen. Wenn man keinen Zugriff auf die PTR Rekords hast, sollte man versuchen in der /etc/hosts die DNS Einträge nachtragen.

Eine ziele könnte zum Beispiel so aussehen:
127.0.0.1 blog.chr.istoph.de

dividierten Differenz

Hier der Source Code zur Mathe II Numerik Vorlesung mit dem Problem des "Schema der dividierten Differenz"

#include "stdafx.h"

using namespace std;

int main()
{
	int n = 10;
	double a[10][2];

	// Inizialisirung
	for(int i=0; i < n; i++)
	{
		a[i][0] = i;
		a[i][1] = (double)( 1 / (double)( 1 + (i*i) ) ) ;
	}

	// Funktion
	for(; n > 0; n--)
	{	
		for(int i=0; i < n ; i++)
		{
			if(i < n -1)
			{
				a[i][1] = (double)((double)( a[i+1][1] - a[i][1] ) / (double)( a[i+1][0] - a[i][0] ));
				cout << a[i][1] << " ";
			}
			if(i > 1)
				a[i-1][0] = a[i][0];

			//cout << a[i][0] << " ";
		}
		cout << "\n";
	}

	return 0;
}