LinuxTag 2008 Teil 2

Auf der Messe gab es neben den Ständen eine reihe Vortagsräume die meist sehr gut besucht waren. Leider kann man sich nicht 10 Taillen um an allen Veranstaltungen teilnehmen zu können. Aber dafür wurden einige Veranstaltungen aufgenommen und werden unter … veröffentlicht.

dscf1723

Am Stand des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung konnte man unter dem Moto „Stasi 2.0“ sich den Schäuble auf T-Shirt gesprayt bekommen.

dscf1724

Eine Menge los war auf an den Ständen von Ubuntu …

dscf1756

… Debian …

dscf1759

… und co.

Digitaler Protest [Update] Abgesagt

[UPDATE] Nein ganz im gegenteil, ein super Name ist das, finde ich, denn hawaachen.de(ohne minus) gehört jetzt mir.

Also ganz ehrlich, wieso einen neuen Namen?

  • 1. Er ist länger.
  • 2. Keine weiß was mit der Abkürzung HAW anzufangen.
  • 3. Besser hätte ich einfach nur Uni Aachen gefunden.


>2.Namensänderung der Hochschule
>
> Der Senat der FH Aachen wird auf der nächsten Sitzung eventuell eine
> Namensänderung der Hochschule beschließen (Hochschule für Angewandte
> Wissenschaften; HAW-Aachen). Da eine nicht repräsentative Umfrage im
> Forum der Studierendenschaft ergab, dass sich 75% gegen diese Änderung
> aussprechen, fordern wir Euch auf,
>
> morgen am 3. Juni um 14.00 Uhr eine Protestmail an folgende E-Mail-
> Adresse zu versenden:
>
> ...
>
>
> Als Anhaltspunkte könnten z.B. dienen:
>
> ....dass es den Studierenden der FH-Aachen nur schadet, wenn man die
> Marke FH-Aachen durch einen No-Name ersetzt ...
>
> ...dass ihr die Beibehaltung des jetzigen Namens FH-Aachen, der sich
> bewährt hat und in der Marktwirtschaft sehr anerkannt ist,
> befürwortet...
>
> ...dass ihr Euch dagegen sträubt, sollte eine Realisierung des Namens
> dennoch zustande kommen, die Umstrukturierung zu bezahlen (die sollten
> schauen, wo sie das Geld dafür bekommen), da wir darin eine massive
> Verschlechterung unseres Standortes und damit unserer Zukunftschancen
> sehen...
>
> ...oder ihr lasst euch selber etwas einfallen...
>
> Nähere Infos findet ihr wie immer im Forum der Studierendenschaft der FH
> Aachen unter:
>
> www.forum.asta.fh-aachen.de

LinuxTag 2008 Teil 1

Ich bin wieder zurück vom LinuTag, aber warum fährt man auf den LinuxTag und was gibt es da?
Ganz einfach, auf dem Weg dorthin ist es mir wieder einmal aufgefallen:

dscf1716

Diese Bild zeigt eine Typische Fehlermeldung von Windows habe. Ich das Bild in der Berliner Straßenbahn auf dem Weg zum LinuxTag gemacht.

Am Donnerstag Abend bin ich auf der Sozialparty bzw. LinuxNacht gewesen und habe mich gut verköstigen lassen, den das Bufe wurde sozusagen nie lehr. Gegen drei wurden dann allerdings schon Freiabend gemacht. Wir waren natürlich die Letzten die gegangen sind.

Am nächsten morgen ging es dann auf die Messe hier noch ein Bild mit dem Blick aus meinem Hotelzimmer wo ich übernachtet habe.

dscf1717

Auf dem Weg dorthin hat uns das Business Navi geleitet. Leider konnte man aber dank der dichte an Restaurants in Berlin, die Straße nicht erkennen 🙂

dscf1718

changelog.gz

Immer wenn Updates kommen, ist es interessant was sich geändert hat. Dies schaut man sich bei Debian basierten Paketen am besten im der changelog.gz an die sich immer in /usr/share/doc/PAKETNAME befindet. Bei ubuntu Paketen werden die Änderungen die von Upsream als Debian kommen in der changelog.Debian.gz gespeichert. Da es sich um .gz Dateien handelt die komprimiert sind schaut man sich die Dateien am besten mit zcat oder zless an. Hier ein Beispiel von OpenSSH:

zless /usr/share/doc/openssh-client/changelog.Debian.gz
openssh (1:4.7p1-8ubuntu1.2) hardy-security; urgency=low

* Add a FILES section to ssh-vulnkey(1) (thanks, Hugh Daniel).
* ssh-vulnkey handles options in authorized_keys (LP: #230029), and treats
# as introducing a comment even if it is preceded by whitespace (thanks
Colin Watson)

-- Jamie Strandboge Wed, 14 May 2008 08:32:08 -0400
...

LinuxTag 2008

So mein E-Tiket ist da. Ich bin dann mal weck und meld mich nach der Messe wieder. Hoffentlich mit vielen neuen Info, Fotos, Tipps und Tricks…

ticketpdf-seiten

Großer Dank auch noch an Shiva