Über eine SSH Verbindung Programm auf der X öffnen

chr@desktop:~$ gnome-terminal
cannot open display:
Run 'gnome-terminal --help' to see a full list of available command line options.

Dafür muss man die Display Variable auf die Aktuelle X Session gesetzt sein. Mit echo $DISPLAY kann man die Variable ausgeben ausgeben. Das erste Display ist Standardmäßig „:0.0“.

export DISPLAY=:0.0
kann man die Variable setzen. Nun öffnet auch das Programm auf die ausgewählten Screen.

SSH keep alive time

Was mit der Putty geht, geht natürlich mir SSH schon lange. So kann man in der globalen Config Datei von SSH die keep alive time folgendermaßen einstellen.

sudo nano /etc/ssh/ssh_config
und dort die Zeile
ServerAliveInterval 5
anführen.

Quelle: ubuntu.wordpress.com

Heute, sehr fein löten

Wie gut das man jemanden kennt der jemanden kennt, der sowas löten kann.

loeten

Eigentlich ganz einfach. Die Lötspitze die hier verwendet wird ist eine einfache Nähnadel, die auf eine mit einer alten Lötspitze verbunden wurde.

Ubuntu 8.04.1

Gestern ist die neue Version von Ubuntu herausgekommen die unterranden die Pasches für den SSH Bug und den Release des Firefox 3 Browser beinhalten. Die Torrent Betreiber haben dann die Torrens für die Alten Versionen ausgeschaltet. Ich habe das hier mal farblich hervorgehoben:

*** rTorrent 0.7.4 - libTorrent 0.11.4 ***
[View: main]
ubuntu-8.04-desktop-amd64.iso
done 697,3 MB Rate: 0,0 / 0,0 KB Uploaded:
18386,5 MB
[ R: 26,36]
Tracker: [Failure reason "Requested download is not authorized for use with this tracker."]

ubuntu-8.04-server-i386.iso
done 524,7 MB Rate: 0,0 / 0,0 KB Uploaded:
9220,5 MB
[ R: 17,57]
Tracker: [Failure reason "Requested download is not authorized for use with this tracker."]

debian-40r3-i386-netinst.iso
done 159,6 MB Rate: 0,0 / 0,0 KB Uploaded:
2292,0 MB
[ R: 14,36]

ubuntu-8.04-desktop-i386.iso
done 699,1 MB Rate: 0,0 / 0,0 KB Uploaded:
24055,9 MB
[ R: 34,40]
Tracker: [Failure reason "Requested download is not authorized for use with this tracker."]

* ubuntu-8.04.1-server-i386.iso
* done 557,6 MB Rate: 8,0 / 0,0 KB Uploaded: 21,3 MB
* [ R: 0,03]

ubuntu-8.04.1-desktop-i386.iso
241,1 / 694,5 MB Rate: 5,4 / 518,6 KB Uploaded: 9,3 MB [32%] 0d 0:14
[ R: 0,03]

[Throttle 100/off KB] [Rate 13,4/518,6 KB] [Port: 6954] [U 8/20] [D 54/0] [H 0/32] [S 0/104/768] [F 6/128]

Insgesamt habe ich anleine an Ubuntu Versionen 50 GIB geupt.

Warum mache ich das, bzw. wie bekommst du das Torrent.

      1. Einen hoster kostet Traffic richtig Geld. In diesem fall ist der Hoster die Firma Canonical Limited mit Sitz auf der Isle of Man. Sie unterstützt zu einem Großen teil die Ubuntu Distribution. Durch Torrents verteilt sich dieser Kostenfaktor auf die, Nutzer.
      2. Mich kostet es nur ein bisschen Administration, dar meine Internet Leitung nicht darunter leidet da ich eine art QoS eingestellt die es mir erlaubt mit maximaler Geschwindigkeit zu Uppen aber trotzdem immer volle Bandbreite zum surfen zu besitzen.
      3. Ich sehe es als meinen Teil den ich dazu beitrage das Ubuntu zu dem wird was es jetzt ist.

Torrents gib es hier:

Wie geht das mit den Torrens: wiki.ubuntuusers.de

[update] ICQ Problem

Seit heute Vormittag sind Updates für Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ en und 7.10 „Gutsy Gibbon“ en in den Update-Repositories verfügbar und sollten über ein reguläres Update eingespielt werden.

pidgin-update

Bug #244591 in pidgin (Ubuntu)