Ich habe mehrere Server wo ich eigene Instanzen von Firefox brauche. Wenn man bereits auf dem Desktop einen Firefox geöffnet hat und dann sich per SSH einloggt und versucht über X eine Firefox zu holen, dann wir auf der lokalen Maschine eine weitere Instanz geöffnet. Hier eine Lösung wie man sich dann den Firefox vom Server holen kann:
ssh -X user@server
user# firefox -no-remote &
Quelle: theopensourcerer.com
Veröffentlicht am: 14.08.2009 von: CHR | publiziert in: Linux
Es war einmal ein Junge, der auf die Frage nach seinem Berufswunsch antwortete, er würde gerne ein großer Schriftsteller werden.
Als man ihn fragte, was er unter “gro߆verstehe, sagte er: “Ich möchte Sachen schreiben, die die ganze Welt liest. Sachen, auf die die Leute mit echten Emotionen reagieren. Sachen, die den Leser zum Weinen und Schreien bringenâ€
Heute arbeitet er für Microsoft und schreibt Fehlermeldungen.
Veröffentlicht am: 30.07.2009 von: CHR | publiziert in: Windows
Das geht ambesten mit scponly.
apt-get install scponly
adduser --home /home/user --shell /usr/bin/scponly user
Dann noch eine Konfigdatei „~/.config“ im Heimverzeichnishinterlegen
--disable-restrictive-names
--disable-wildcards
--disable-gftp-compat
--enable-winscp-compat
--enable-sftp-logging-compat
--enable-unison-compat
--enable-scp-compat
--enable-rsync-compat
--enable-chrooted-binary
--disable-chroot-checkdir
--default-chdir=/home/user
Und man kann nur noch per SCP zugreifen und den Pfad nicht mehr hinauf wandern.
Veröffentlicht am: 23.07.2009 von: CHR | publiziert in: Debian, Ubuntu
ist echt cool darauf:

Veröffentlicht am: 15.07.2009 von: CHR | publiziert in: Bayernallee
Das anlegen eines Raid5 schlug bei mir fehl.
Komisch erschien mir das schon beim anlegen der Partition. Das lieferte mir folgende Waring:
WARNING: Re-reading the partition table failed with error 16: Device or resource busy.
The kernel still uses the old table.
The new table will be used at the next reboot.
Syncing disks.
Das anlegen schlug dadurch fehl:
#mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: Cannot open /dev/sdc1: Device or resource busy
mdadm: Cannot open /dev/sdd1: Device or resource busy
mdadm: create aborted
Mir einem blick in mdstat war klar das da was schief läuft.
#cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10]
md5 : inactive sdc1[1](S) sdd1[2](S)
488391808 blocks
unused devices:
Abhilfe hat da das stoppen des eigentlich nicht vorhandenem Raid gebracht:
#mdadm --manage --stop /dev/md5
mdadm: stopped /dev/md5
Dann konnte ich ohne problem das Raid anlegen:
#mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1
mdadm: layout defaults to left-symmetric
mdadm: chunk size defaults to 64K
mdadm: /dev/sdc1 appears to be part of a raid array:
level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jul 10 18:08:56 2009
mdadm: /dev/sdd1 appears to be part of a raid array:
level=raid5 devices=3 ctime=Fri Jul 10 18:08:56 2009
mdadm: size set to 244195904K
Continue creating array?
Continue creating array? (y/n) y
mdadm: array /dev/md0 started.
# cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10]
md0 : active raid5 sdd1[3] sdc1[1] sdb1[0]
488391808 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [3/2] [UU_]
[>....................] recovery = 1.6% (4089472/244195904) finish=114.4min speed=34948K/sec
unused devices:
Veröffentlicht am: 14.07.2009 von: CHR | Tags: mdadm | publiziert in: Ubuntu