Das Problem war das ich im live betrieb nicht Kopieren kann, des wegen musste die schnellste Möglichkeit her Backups zu machen. Dabei liegt zugrunde das wir Aktuelle CPUs haben und genug freien Arbeitsspeicher. Bei diesem Test habe ich von/auf 2 verschiedene HDs Kopiert.
tar vs cp
cp /home/user /var/backup/
tar cvf /var/backup/user.tar.gz /home/user
Screenshot atop tar.gz

Auf diesem Screenshot ist deutlich zu erkennen das die schreibende HD zu 100% ausgelastet ist. Der tar Befehlt braucht gerade mal 17% CPU last und die lesende Platte liegt bei nur 83% Auslastung. Indem die Daten einmal durch die CPU geschleust werden und dabei verkleinert werden müssen weniger Daten auf die 2te HD geschrieben werden. Deswegen komme ich zum Schluss das dieser Vorgang sogar schneller geht.
Veröffentlicht am: 04.10.2009 von: CHR | publiziert in: Linux
Die Beta der am 28.10.09 neu ersehnenden Ubuntu Version 9.10 ist nun auch auf unserem Mirror erhältlich.
http://ftp.stw-aachen.de/ubuntu-cd/
http://mirror.bauhuette.fh-aachen.de/ubuntu-cd/
[Update]
4,7 GB in weniger als 3 Minuten. Wie man hier aber sehen kann ist das Internet nicht ganz so toll wie eine Crossover Kabel. Die max 3sec avg liegt bei 228 MBit oder 28,5 MB.

Veröffentlicht am: 04.10.2009 von: CHR | Tags: mirror | publiziert in: Bayernallee, Ubuntu
# ping 10.0.0.1 -c 20
PING 10.0.0.1 (10.0.0.1) 56(84) bytes of data.
...
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=15 ttl=64 time=5.08 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=16 ttl=64 time=5.04 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=17 ttl=64 time=5.21 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=18 ttl=64 time=4.98 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=19 ttl=64 time=9.55 ms
64 bytes from 10.0.0.1: icmp_seq=20 ttl=64 time=5.16 ms
--- 10.0.0.1 ping statistics ---
20 packets transmitted, 20 received, 0% packet loss, time 19010ms
rtt min/avg/max/mdev = 4.902/5.862/9.558/1.401 ms

Veröffentlicht am: 30.09.2009 von: CHR | Tags: WLAN | publiziert in: Netzwerk
Die FH-Aachen hat nun endlich einen offiziellen Ubuntu Mirror. Nach langen warten wurde unser Mirror endlich auf launchpad.net veröffentlicht.

Hier geht’s zum Mirror: FTP HTTP
Veröffentlicht am: 28.09.2009 von: CHR | publiziert in: Bayernallee, Ubuntu
Um eth1 in eth0 umzubenennen braucht man nur aus der folgenden Datei den wert NAME editieren. Alle Überflüssigen Netzwerkkarten können gelöscht werden.
nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# PCI device 0x8086:0x10b9 (e1000)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:21:22:e5:f4", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x8086:0x10b9 (e1000)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:21:22:e5:f3", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
Veröffentlicht am: 22.09.2009 von: CHR | publiziert in: Ubuntu