Heute habe ich ein Bios Update von einem DLL R610 gemacht. Auf der DELL Webseite gibt es aber keine Debian 9 Updates. Daher habe ich mir das RedHead 7 Update genauer angeschaut.
Hier fehlte noch ein libxml2.so.2, die ich mit folgendem Befehl nachinstalliert habe:
apt install libxml2
Dann kann man das Update problemlos ausführen:
bash BIOS_0YV9D_LN_6.6.0.BIN
Read the rest of this entry »
Veröffentlicht am: 01.11.2018 von: CHR | publiziert in: Debian
Beim Updaten von Zabbix 3.4 auf 4.0 startete der Zabbix Server nicht mehr. Als ich ins log schaute, fand ich folgende Fehlermeldungen:
current database version (mandatory/optional): 03040000/03040007
required mandatory version: 04000000
starting automatic database upgrade
...
25862:20181007:104142.929 [Z3005] query failed: [1050] Table 'tag_filter' already exists [create table tag_filter (
`tag_filterid` bigint unsigned not null,
`usrgrpid` bigint unsigned not null,
`groupid` bigint unsigned not null,
`tag` varchar(255) default '' not null,
`value` varchar(255) default '' not null,
primary key (tag_filterid)
) engine=innodb]
2301:20181007:105802.685 query [txnlev:1] [create table task_check_now (
`taskid` bigint unsigned not null,
`itemid` bigint unsigned not null,
primary key (taskid)
) engine=innodb]
2301:20181007:105802.692 [Z3005] query failed: [1050] Table 'task_check_now' already exists [create table task_check_now (
`taskid` bigint unsigned not null,
`itemid` bigint unsigned not null,
primary key (taskid)
) engine=innodb]
2301:20181007:105802.693 query [create table task_check_now (
`taskid` bigint unsigned not null,
`itemid` bigint unsigned not null,
primary key (taskid)
) engine=innodb] failed, setting transaction as failed
Lösung:
Ich habe die MySQL Tabellen für tag_filter und task_check_now gelöscht. Nach dem Starten des Zabbix Server kam keine Fehlermeldung und das Updaten der Datenbank funktionierte.
DROP TABLE tag_filter;
DROP TABLE task_check_now;
Um sicher zugehen, dass Ihr an der Stelle nichts falsch macht, solltet ihr vorher ein Backup der Datenbank machen.
Veröffentlicht am: 07.10.2018 von: CHR | Tags: zabbix | publiziert in: Computer, public
Ein Dockerfile zum Bauen von PHP5.6 auf einem CentOS6 Image:
FROM centos:6
RUN yum -y groupinstall "Development Tools"
RUN yum -y --enablerepo=extras install epel-release
RUN yum install -y wget libxml2-devel libxml2 openssl-devel sqlite-devel bzip2-devel libcurl libcurl-devel libjpeg-turbo-devel openjpeg-libs openjpeg-devel libpng-devel libvpx-devel libxslt-devel net-snmp-devel readline-devel aspell-devel unixODBC-devel libicu-devel libc-client-devel freetype-devel libXpm-devel libpng-devel gmp gmp-devel libc-client libc-client-devel libmcrypt-devel libtidy libtidy-devel
RUN wget https://fossies.org/linux/misc/old/t1lib-5.1.2.tar.gz; tar -xzf t1lib-5.1.2.tar.gz; cd t1lib-5.1.2 && ./configure && make without_doc && make install
RUN git clone https://github.com/php/php-src.git
RUN cd php-src; git fetch origin PHP-5.6.38; git checkout -b php5.6 origin/PHP-5.6.38; echo 'LC_ALL="en_GB.utf8"' >> /etc/environment; export CXXFLAGS="-O3 -Os -s"; export CFLAGS="$CXXFLAGS"; ./buildconf --forcebuildconf --force && ./configure --disable-static --prefix=/opt/php-5.6 --with-config-file-path=/opt/php-5.6/etc --with-config-file-scan-dir=/opt/php-5.6/etc/conf.d --enable-bcmath=shared --enable-calendar --enable-exif=shared --enable-fpm --enable-intl=shared --enable-mbstring --enable-mysqlnd=shared --enable-ftp=shared --enable-opcache=shared --enable-pdo=shared --enable-shmop=shared --enable-soap=shared --enable-sockets=shared --enable-zip=shared --with-bz2=shared --with-curl=shared --with-freetype-dir=/usr --with-gettext=shared,/usr --with-gmp=shared --with-imap=shared --with-imap-ssl --with-jpeg-dir=/usr --with-kerberos --with-ldap-libs=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --with-libxml-dir=/usr --with-mcrypt=shared,/usr --with-mhash=shared,/usr --with-mysql=shared,mysqlnd --with-mysqli=shared,mysqlnd --with-mysql-sock=/var/run/mysqld/mysqld.sock --with-openssl --with-openssl-dir=/usr --with-pdo-mysql=shared,mysqlnd --with-pdo-sqlite=shared,/usr --with-png-dir=/usr --with-sqlite3=shared,/usr --with-t1lib=/usr --with-tidy=shared --with-xpm-dir=/usr --with-xsl=shared,/usr --with-zlib --with-zlib-dir=/usr --with-libdir=lib64 && make && make install
Veröffentlicht am: 17.09.2018 von: CHR | Tags: Docker | publiziert in: CentOS
Eines meiner Bilder von der Mondfinsternis am 27.07.2018:

Veröffentlicht am: 27.07.2018 von: CHR | publiziert in: Astronomie
Da aktuell nur für Debian 9 stretch, für den Meltdown Bug, ein Kernel Update verfügbar ist. Habe ich für die folgenden Versionen ebenfalls einen Kernel nach vorlagen der jeweils letzten Kernelconfig gebaut:
Squeeze
linux-image-4.14.12_1-squeeze_amd64.deb
Wer noch nichts von Meltdown und co mitbekommen hat sollte hier einmal weiter lesen:
meltdownattack.com
access.redhat.com cve-2017-5754
[UPDATE]
Die Updates für Debian und Ubuntu sind endlich veröffentlicht worden. Deshalb habe ich die Versionen für Jessie und Wheezey in diesem Artikel entfernt. Sie sollten nun wieder auf den Distro Kernel wechseln. Für Debian 6 ist noch kein Kernel Update angekündigt, daher bleibt dieser Antiekel hierfür noch bestehen.
Veröffentlicht am: 07.01.2018 von: CHR | publiziert in: Debian, public, Security