grep nach aktiven config zeilen
2008 habe ich es schon mal in einem Blogbeitrag dokumentiert, nun hier noch mal etwas überarbeitet, da man so die dovcode configs nicht lesen kann.
grep -v -e "^ *#" -e ";" -e "^$" conf.datei
2008 habe ich es schon mal in einem Blogbeitrag dokumentiert, nun hier noch mal etwas überarbeitet, da man so die dovcode configs nicht lesen kann.
grep -v -e "^ *#" -e ";" -e "^$" conf.datei
Mit convert kann man wie im beispiel Bilder auf eine maximale seitenlögen verkleinern. Da convert aber ein single thread prozess ist, habe ich mit einer while schliefe nachhelfen müssen.
#!/bin/bash
cpu=4
mkdir web
ls -1 *.JPG *.jpg | while read file;
do {
echo $file
convert $file -resize '800x800>' web/$file &
#warte bis weniger gleich als $cpu converts laufen
while true; do
if [ "$(ps axf | grep convert | wc -l)" -le "$cpu" ]; then
break
fi
sleep 0.5
done
}
done
exit 0
Heute wollte eine KVM VM nicht startet. Sowohl im virt-managa als auch in der virsh kam folgende Fehlermeldung:

libvirtError: monitor socket did not show up.: Connection refused
Nach dem ich dann einen Burgreport auf bugs.launchpad.net gelesen habe war klar wo das dämliche Problem war.
Ich hatte bei der VM ein CD Laufwerk eingebunden. Doch die ISO Datei habe ich bereits gelöscht.
Heute habe ich in der BA den alten VMware Server auf KVM migriert. Dafür musste ich die gesplitteten VMDK Dateien zu einer RAW Datei bzw. ins LV coppiern.
vmdk2raw.sh
#!/bin/sh
for i in `ls *[0-9].vmdk`; do
echo $i
qemu-img convert $i -O raw $i.raw
done
cat *.raw > /dev/mapper/vg-mail
Heute musst ich eine KVM Image Mounten. Da es raw in einem LV lag musste ich die Partitionen im LV mounten. Dies geht mit einem loop device.
losetup /dev/loop0 /dev/mapper/server
kpartx -a /dev/loop0
Dann stehen einem die Partitonen entweder als:
mount /dev/mapper/loop0p1 /mnt/server
oder wieder rum als lv zur verfügung:
vgscan
mount /dev/vg-server/server /mnt/server