Graphik Einstellungen ändern

Die Einstellungen werden in der /etc/X11/xorg.conf eingestellt, die man auch per Hand editieren kann. Wer da nicht so sicher ist sollte diesen Befehl nutzen…

sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

… und den Treiber und die Bildschirmauflösungen auswählen. Anschließend kann über "STRG + ALT + BACKSPACE" der xserver neu gestartet werden. ACHTUNG! Vorher alle Programme schliessen und Speichern.

Kernel Panik

Beim Booten des „Ubuntu, kernel 2.6.20-15-generic“ mit einem AM2 4200+ 64bit, kommt folgende Fehlermeldung:

MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC
Kernel panic – not syncing: IO-APIC + timer doesn’t work!
Try using the „noapic“; kernet parameter.

Abhilfe bietet indirekt der kernel 2.6.20-14-generic. Dieses umgeht allerdings nur das Problem, der Kernel überspringt die Fehlermeldung einfach nur.

Ubuntu 7.04

Die finale Version von Ubuntu 7.04 ist endlich veröffentlicht.

Mein Umstieg auf Ubuntu


Als ich mir im Februar einen Neuen Rechner gekauft habe, habe ich mir auch gleich mal das Windows Vista installiert, und ich war dann irgendwann auch glücklich darüber, als alle Treiber (problemlos) liefen. Ausgenommen vom Scanner, denn der lief schon unter Windows XP nicht. Aber nach der Testzeit von 30 Tagen habe ich es auch wieder entfernt, weil es einfach zu viel Resurcen schluckte, nicht alle Programme darauf liefen und es laut Medienberichten einfach zu viele Hintertürchen gibt.

Dann habe ich mir wieder Windows XP darauf installiert und festgestellt, wie schnell der neue Rechner ist. Bei der Installation habe ich direkt Platz für ein zweites Betriebssystem gelassen. Und erst mal mit der Ubuntu Beta experimentiert. Als die Aktivierungszeit ausgelaufen war, habe ich dann das XP ganz weg gelassen und bin eigentlich sehr zufrieden.

Mein Fazit: Wer sich schon mal auf einer Linux Konsole eingeloggt hat und die Grundbegriffe kennt, für den ist der Umstieg von XP auf Ubuntu genauso groß, wie von XP auf Vista (auch wenn Vista ja kaum Neuerungen hat).

Ich Bloge jetzt auch

Wie Ihr sehen könnt, habe ich meine Seite überarbeitet. Da ich sowieso schon viele Funktionen eines Blogs in meiner alten Seite eingebaut hatte, habe ich mir gedacht, können wir auch ganz auf Blog umstellen und alle Vorteile nutzen. Jetzt könnt ihr auch zu allem einen Kommentar loswerden und die Beiträge bitte fleißig bewerten.

Meine alte Seite erreicht ihr immer derzeit noch über:
http://old.christoph-hueffelmann.de/

Alle RSS Feeds werden ab heute eingestellt, die müssen dann über den Blog neu abonniert werden, aber dafür gibt es jetzt auch viel mehr Rubriken.