Kategori Computer

broadcom 4312 unter 11.04

Montag, Mai 2nd, 2011

Unter Ubuntut 11.04 kann derzeit mit einem broadcom 4312 Chipsatz keine WLAN Verbindung aufgebaut werden. Hier eine kleiner Roundtrip :
echo 'options acer_wmi wireless=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/acer-wmi.conf
dann es klappt auch.

Quelle: MvB

Der Mirror in der BA

Freitag, April 29th, 2011

Mein Update nach Natty:
Es wurden 405MB in 18 s geholt (21,4MB/s)
Wie gut das der Mirror am gleichen Switch hängt.

Ja die Ubuntu 11.04 Natty CDs sind da

Donnerstag, April 28th, 2011

Hier die wichtigsten CDs im prerelase:

  • ubuntu-11.04-desktop-i386.iso
  • ubuntu-11.04-desktop-amd64.iso
  • ubuntu-11.04-server-i386.iso
  • ubuntu-11.04-server-amd64.iso
  • mounten von vmdk

    Samstag, April 23rd, 2011

    Um eine vmdk unter Linux zu mounten verwendet man am besten das von VMware mitgelieferte Programm vmware-mount. Da ich aber keine Version von VMware mehr installiert habe, habe ich es aus der tar gz extrahiert ohne es zu installieren.

    cp vmware-server-distrib/bin/vmware-mount /usr/local/bin/

    Danach kann man das Programm wie gewohn verwenden. Mit der Option -p kann man sich die Partitionen anschauen.

    vmware-mount -p ubuntu.vmdk
    Nr Start Size Type Id Sytem
    -- ---------- ---------- ---- -- ------------------------
    1 2048 47609856 BIOS 83 Linux
    2 47613950 2150402 BIOS 5 Extended
    5 47613952 2150400 BIOS 82 Linux swap

    So kann man die Partition dann mounten.

    vmware-mount ubuntu.vmdk 1 /mnt/vmware-image

    vmware-vdiskmanager und split vmdk

    Freitag, April 22nd, 2011

    Um eine gesplittete vmdk Datei zusammen zuführen verwendet man am besten das von VMware mitgelieferte Programm vmware-vdiskmanager. Da ich aber keine Version von VMware mehr installiert habe, habe ich es aus der tar gz extrahiert ohne es zu installieren.

    tar xzf VMware-server-2.0.2-203138.x86_64.tar.gz
    cd vmware-server-distrib/
    cp vmware/vmware-server-distrib/bin/vmware-vdiskmanager /usr/local/bin/
    cp vmware-server-distrib/lib/lib/libcrypto.so.0.9.8/libcrypto.so.0.9.8 /usr/local/bin/
    cp vmware-server-distrib/lib/lib/libssl.so.0.9.8/libssl.so.0.9.8 /usr/local/bin/

    Nun noch alle spar Dateien zusammenführen:
    vmware-vdiskmanager -r ubuntu-spar.vmdk -t 0 ubuntu-one.vmdk
    Creating disk 'ubuntu-one.vmdk'
    Convert: 100% done.
    Virtual disk conversion successful.

    Quelle für die Installation aus einer RPM: mynakedgirlfriend.de