Kategori Computer

Bilder wiederherstellen

Mittwoch, August 8th, 2012

Heute habe ich gelöschte Bilder auf meiner CF Karte wiederhergestellt. Das ist ganz einfach zuerst habe ich aber zur Sicherheit ein dd von der CF Karte gemacht. Dann:

sudo dd if=/dev/sdb of=~/cf.img bs=1M
sudo chown $USERNAME:$USERNAME cf.img
photorec cf.img

nm-applet verschwunden

Mittwoch, August 1st, 2012

Seit längeren war auf meinem Laptop das nm-applet verschwunden, wenn es nicht mit einem Netzwerk verbinden konnte. Dies hieß aber auch das ich mich nicht mehr mit unbekannten WLANs oder gar HSDPA Verbindungen aufbauen. Ein neustarten des applet hat auch nix geholfen. Nun habe ich in „Startprogramme“ folgendes eingetragen.

/bin/bash -c "qdbus --system org.freedesktop.NetworkManager /org/freedesktop/NetworkManager org.freedesktop.NetworkManager.sleep ; sleep 1 ; qdbus --system org.freedesktop.NetworkManager /org/freedesktop/NetworkManager org.freedesktop.NetworkManager.wake"

Schriftarten nachinstalliert Windows 7

Montag, Juli 30th, 2012

Heute durfte ich auf allen unseren Windows Arbeitsplätzen Schriftarten nachinstalliert. Da das unter Windows 7 aber nicht mehr mit xcopy geht habe ich die Fonds mit einem VBScript installiert.

Set objShell = CreateObject("Shell.Application")
Set objFolder = objShell.Namespace("Z:\Fonts\Helvetica\")
Set objFolderItem = objFolder.ParseName("LTe50872.ttf")
objFolderItem.InvokeVerb("Install")

disable ipv6 aus Sicherheitsgründen

Donnerstag, Juli 26th, 2012

Da wir in unserem Wohnheims-Netz eh kein IPv6 bekommen werden, habe ich kurzerhand entschlossen alle Server von der Automatischen Beziehung von IPv6 Adressen, aus Sicherheitsgründen, auszuschließen.

Das Problem was dabei entsteht ist das IPv6 Verbindungen grundsätzlich priorisiert werden. Wenn jetzt jemand „sagt“ hier hast du eine IPv6 Address und eine Route ins Internet. Dann wird der IPv6 Traffig über diesen Gateway transportiert. So hat ein Angreifer eine wunderbare „man in the middle“ Position.

Eine schlechte Idee ist es IPv6 im Kernel ganz auszuschalten, das führt unter aktuellen Systemen dazu das einige Dienste die mit ::1 kommunizieren nicht mehr funktionieren. (ein Beispiel dafür ist ssh -X)

echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
echo "net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1" > /etc/sysctl.d/01-disable-ipv6.conf

Was man aber machen will ist die reine autoconf (der dhcp Ersatz) Funktion abzuschalten. Das geht mit:

echo "net.ipv6.conf.all.autoconf=0" > /etc/sysctl.d/01-disable-ipv6-autoconf.conf
echo "net.ipv6.conf.all.accept_ra=0" >> /etc/sysctl.d/01-disable-ipv6-autoconf.conf

grep nach aktiven config zeilen

Mittwoch, Juli 25th, 2012

2008 habe ich es schon mal in einem Blogbeitrag dokumentiert, nun hier noch mal etwas überarbeitet, da man so die dovcode configs nicht lesen kann.

grep -v -e "^ *#" -e ";" -e "^$" conf.datei