Kategori Computer

mirror – Umbau

Sonntag, Februar 10th, 2013

Seit 2009 ist der mirror.bauhuette.fh-aachen.de mit bislang nur 12 Stunden downtime im Einsatz. In den Vergangenen Wochen habe ich aber das Nachfolgesystem soweit umgebaut das ich es heute endlich Betreiben nehmen kann. Nun haben wir einen (gesponserten) iscsi Storage Promise VTrak M310i 2he mit 12 SATA II Platten

IMG_9455

und im Frontend ein 1he Intel E6420 2.13GHz mit 4 GB DDR3-RAM.

IMG_9451

Der (schwarze) 4he Dual Opteron Server wird jetzt außer betrieb genommen.

ATX Netzteil einschalten

Montag, Januar 28th, 2013

Es gibt IDE/SATA Festplatten USB Stecker die leider keine Stromversorgung mitführen. Will man für seine Festplatte ein zusätzliches ATX Netzteil verwenden, muss man die grünen Ader mit einer der schwarzen (Masse) Adern kurzschließen.
Wichtig: Bei der Inbetriebnahme sollte man unbedingt darauf achten das ein Verbraucher (Festplatte, etc), angeschlossen ist.

Das kurzschließen geht am einfachsten mit einer nicht Isolierten Büroklammer:
netzteil

0.de.pool.ntp6.org

Dienstag, Januar 1st, 2013

Happy new Year.
im neuen Jahr habe ich einen neuen Services eingerichtet, in dem IPv6 fähige NTP Server zusammen getragen sind und unter 0.de.pool.ntp6.org abgerufen werden können. Für den Dienst habe ich im Gegensatz zu pool.ntp.org den dual stack betrieb gewählt. So werden IPv6 anfangen bevorzugt und sollte IPv6 ein mal nicht vorhanden sein IPv4 als fallback verwendet.

server 0.de.pool.ntp6.org
server 1.de.pool.ntp6.org
server 2.de.pool.ntp6.org
server 3.de.pool.ntp6.org

Rechner für Bildschirmflächen und -rahmen

Freitag, Dezember 28th, 2012

Da ich mich für einen neuen Fernseher informieren wollte, aber bei den Händlerangaben nur wenige Informationen standen. Habe ich einen Rechner für Bildschirmflächen und -rahmen geschrieben.

Z.B. hat der Händler nur folgende Angaben gemacht, die Bildschirm Diagonale und die äußere Abmessungen. Da ich aber wissen wollte wie breit der Rahmen ist musste ich etwas länger rechen.
sichtbares Bild: 119 cm
Abmessungen (BxHxT) 1089 x 720 x 269 mm

Somit habe ich folgendes Tool geschrieben
http://blog.chr.istoph.de/monitor.php

Das auf dieses Ergebnis für die breite des Rahmens kommt:
Oben, Links und Rechts: 2.59 cm
Unten: 4.24 cm

SSH warnings und die known_hosts

Sonntag, Dezember 23rd, 2012

Manchmal kommt es vor das meine einen Server die IP ändert, das System neu aufsetzt bzw. den SSH key erneuert. Wenn unter dem Namen oder der IP bereits ein andere Rechner in der known_hosts eingetragen war, warnt SSH standardmäßig davor vor dem Login um auf MITM attacken abzuwehren.

ssh 192.168.0.22
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: POSSIBLE DNS SPOOFING DETECTED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
The RSA host key for blog.chr.istoph.de has changed,
and the key for the corresponding IP address 192.168.0.22
is unchanged. This could either mean that
DNS SPOOFING is happening or the IP address for the host
and its host key have changed at the same time.
Offending key for IP in /root/.ssh/known_hosts:111
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that the RSA host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
1e:14:52:64:3a:55:a2:02:00:00:00:22:00:84:d4:25.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending key in /root/.ssh/known_hosts:94
RSA host key for blog.chr.istoph.de has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.

Blöd ist das natürlich wenn man nur eine Rescue CD eingelegt hat und den Rechner warten will. Dabei hilft es die SSH known_hosts Datei nach /dev/null zu Mappen um
ssh -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no 192.168.0.22

Wenn im einem localen netz die Server immer wieder neue DHCP Adressen bekommen, kann es hilfreich sein die internen Adressen ganz von der prüfung durch die known_hosts Datei auszuschließen. Dafür fügt man in der ~/.ssh/config Datei folgende Zeilen exemplarisch an:
Host 192.168.0.* 192.168.122.*
User root
StrictHostKeyChecking no
UserKnownHostsFile=/dev/null