Kategori Computer

remmina Verbindung zum RDP-Server … fehlgeschlagen

Mittwoch, Oktober 16th, 2013

von heute auf morgen bekam ich bei remmina die unglaublich aussagekräftige Fehlermeldung „Verbindung zum RDP-Server server.domain fehlgeschlagen“

remmina rdp

Dies hing bei mir mit den Fingersprints zusammen, die man in der Datei ~/.freerdp/known_hosts entfernen kann. Dann funktioniert der Aufbau der Verbindung wieder.

dovecot ohne TLS von einer IP

Dienstag, Oktober 1st, 2013

Einem bestimmten IP erlauben ohne SSL/TLS E-Mail abzurufen.

remote 0.0.0.0 {
disable_plaintext_auth = no
}

apt pinning für den kernel

Donnerstag, September 26th, 2013

Wenn durch Ubuntu Security Updates Automatisch satt finden, kann es Probleme geben mit Proprietären Kernel Modulen wie Grafikkartentreibern. Am schönsten ist an dieser Stelle ein DKMS Modul, aber da so was auf die schnelle nicht gezaubert werden konnte haben wir den Kernel einfach mit apt pinning festgesetzt.

echo $(dpkg -l "$(uname -r)" | grep image | awk '{print $2 " hold"}') |sudo dpkg --set-selections

Das ganze kann man auch wieder rückgängig machen.

echo $(dpkg -l "$(uname -r)" | grep image | awk '{print $2 " install"}')| dpkg --set-selections

Mit folgenden Befehl kann man sich eine Übersieht verschaffen welche Pakete gepind sind:

dpkg -l | grep ^h

Windows2008 delete hiberfil.sys

Mittwoch, September 25th, 2013

Für einen Windows2008 Server macht es keinen Sinn eine Hibernate Datei anzulegen, wenn diese eh nicht in den Ruhezustand fährt. Insbesondere dann wenn die Maschine viel RAM besitzt und diesen Dauerhaft auf der Festplatte alloziert. Um diese Datei zu löschen muss man einfach folgendes auf der CMD eingeben:
powercfg.exe -h off

powecfg

gelöschte Daten unter ext4 Dateisystem wiederherstellen

Samstag, September 14th, 2013

Heute habe ich ein System aus dem Backup gebraucht. Schusselch wie ich war habe ich gunzip zum entzippen verwendet. Das löschte einfach die Original Datei. Also habe ich mich auf die suche gemacht wie man gelöschte Daten unter einem ext4 Dateisystem wiederherstellen kann. Am einfachsten fand ich extundelete

Dafür muss man das Dateisystem erst readonly monten. Sollte man eine Datei im root dateisystem gelöscht haben muss man das system von einer CD/Stick booten.
mount -o remount,ro /mnt/md0/

Dann einfach wiederherstellen.
extundelete /dev/md0 --restore-file /kvm/server.img.gz
WARNING: Extended attributes are not restored.
Loading filesystem metadata ... 14905 groups loaded.
Loading journal descriptors ... 26782 descriptors loaded.
Restored inode 46161921 to file RECOVERED_FILES/kvm/server.img.gz

Und anschließend wieder Mounten und die Datei an die gewünschte stelle verschieben.
mount -o remount,rw /mnt/md0/
mv RECOVERED_FILES/kvm/server.img.gz /mnt/md0/kvm/