Wurm statt Windows-Update
Mittwoch, Februar 20th, 2008Ich war relativ überrascht, als ich die heutige Heise Newsticker Meldung im Bezug auf den „MSBlaster Wurm“ gelesen habe.
Das Problem was ich sehe ist aber der User selbst. Davon gibt es gleich drei verschiedene Arten:
1. Der User der schlicht weg zu faul ist.
2. Der User der angst davor hat das Persönlich Daten an Microsoft oder dritte übertragen werden.
3. Der sich nicht traut mit seiner illegalen Kopie seines Windows bei Microsoft anzufragen, ob er ein Update bekommen könnte.
Denn ersten User konnte Microsoft mit seinen automatischen Updates mittlerweile einschränken. Der zweite ist meiner Meinung nach ein „Absoluter Dau“, denn durch Sicherheitslücken kommen noch ganz andere Leute, an die Informationen, die man nicht preisgeben will. Zum letzten kann ich nur sagen, dass Microsoft die „Genuine Advantage-Gültigkeitsprüfungstool“ puschen sollte, vielleicht würden dann mehr Nutzer auf freie Software zurückgreifen.
Quelle: heise.de/security

Ich bin hochzufrieden, denn sonst hätte ich es schon runtergeschmissen. Erstmal will ich erläutern, warum ich mich überhaupt für Linux entschieden habe. Denn anfangs war ich überhaupt nicht fit im Umgang mit Linux. Ich habe mir am Anfang des Jahres einen neuen Rechner gekauft (AM2 EE +4200MHz, 2GB RAM), auf dem habe ich mir erst mal eine Vista installiert, da ich dies von der Uni umsonst bekam und es so neu und schön bunt war. Dann habe ich mich erst mal erschrocken, dass der Rechner genauso langsam war wie mein alter Rechner, der noch mit XP lief (Intel Celeron 1,9, 512MB RAM ). Als ich dann Vista aktivieren sollte habe ich es erst mal wieder runtergeschmissen und mir Ubuntu installiert. Auch dieses, muss ich sagen, habe ich in der Uni bekommen, allerdings in der 6.04 Version von einem Studenten. Die Installation ging so einfach wie bei XP, wobei die Zeit während der Installation bei Ubuntu, dank der Live CD Version, sinnvoll mit Sodoku lösen oder Internet surfen genutzt werden kann. Als ich es dann installiert hatte, war die Umstellung genauso schwierig wie von XP nach Vista, das liegt wohl daran, dass sich Microsoft eine ganze Menge in der Linux-Welt ab geschaut hat.